Dieser Antrag ist uns wichtiger den je. Es geht darum, für die Bürger der Gemeinde Maßnahmen vorzubereiten, damit bei grosser Hitze die älteren Menschen, die kleinen Menschen (Kita- und Schulkinder) und die besonders zu schützenden Menschen versorgt sind. Ein Hitzeaktionsplan bindet unter anderem die Schulen, Kindergärten, Ärzte und Sozialdienste ein. Wenn wir den Plan noch in 2025 auf den Weg bringen wollen, ist es jetzt Zeit zu handeln.
Sachverhalt:
Im Jahr 2022 hat die Fraktion Bündnis 90/Grüne bereits einen Antrag zur Erstellung eines Hitzeaktionsplans in die Gemeindevertretung eingebracht. In der Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2022 (TOP 21) wurde dieser Antrag zurückgestellt, da auf der hessischen Landesebene ein Hitzeaktionsplan zur einfachen Adaption an die jeweilige Situation der Gemeinde in Arbeit war.
Der Hessische Hitzeaktionsplan (HHAP) wurde am 9. Februar 2023 veröffentlicht und steht zum Download auf den Seiten des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration bereit. Die letzte Fassung vom Juni 20251 und trägt die Unterschrift der stellvertretenden Landesvorsitzenden der CDU in Hessen in Ihrer Funktion als Hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege. Sie schreibt im Vorwort: „Ebenso haben sich die Kommunen auf den Weg gemacht, kommunale Hitzeaktionspläne aufzustellen und umzusetzen.“ Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) betonte 2020 im Beschluss „TOP: 5.1 Der Klimawandel – eine Herausforderung für das deutsche Gesundheitswesen“ Öffnet sich in einem neuen Fenster“ die Notwendigkeit kommunaler Hitzeaktionspläne bis zum Jahr 2025.
Diesem Aufruf wollen wir uns anschließen und setzen den Antrag hiermit wieder zur Beschlussfassung auf die Tagesordnung.
Die vergangenen und der jetzige Hitzesommer fordern uns auf, Maßnahmen zu ergreifen, um uns vor den Folgen der steigenden Temperaturen zu schützen.

Wärmestreifen für Hessen im Zeitraum 1881 – 2022 (Einzeljahre, dunkelblau = sehr kühl bis dunkelrot = sehr heiß)
© Ed Hawkins, https://showyourstripes.info/ Datenquelle: Deutscher Wetterdienst.
In unserer Argumentation für einen Hitzeaktionsplan schließen wir uns mit 8 guten Gründen der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE), dem Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) und dem Fachzentrum Klimawandel und Anpassung (FZK) im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) an:2
- Schützen wir die Gesundheit der lokalen Bevölkerung von Groß-Zimmern
- Verbessern wir die gesundheitliche Chancengleichheit
- Steigern wir die Lebensqualität und Attraktivität unserer Gemeinde
- Stärken wir unsere Handlungsfähigkeit
- Sparen wir langfristig Ressourcen und Kosten
- Geben wir anderen Einrichtungen und Kommunen einen positiven Anstoß
- Stärken wir die lokale Gemeinschaft
- Schützen und fördern wir die Biodiversität
- https://familie.hessen.de/sites/familie.hessen.de/files/2025-06/hessischer_hitzeaktionsplan.pdf
- https://www.klima-kommunen-hessen.de/files/content/downloads/klimaanpassung/ArgumentationshilfeHitzeaktionsplan_interaktiv.pdf
Beschlussvorschlag:
Der Gemeindevorstand wird beauftragt, für die Gemeinde Groß-Zimmern einen Hitzeaktionsplan erstellen zu lassen bzw. zu entwickeln.
Link zum Antrag:
https://sessionnet.owl-it.de/gross_zimmern/bi/vo0050.asp?__kvonr=49170
Antragsunterlagen Download:
https://sessionnet.owl-it.de/gross_zimmern/bi/getfile.asp?id=6288240&type=do