Anfrage: Stand der Neuberechnung der PV-Anlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden

Als Grüne Fraktion ist es uns wichtig, dass die in der Gemeindevertretung beschlossenen Verbesserungen für die Gemeinde auch umgesetzt werden. Hier ist wieder eine Anfrage zu einer beschlossenen Neubewertung, die seit einem nicht voran kommt. Hier der Text unserer Anfrage:

Am 19.11.2024 wurde einstimmig durch die Gemeindevertretung beschlossen eine Neubewertung der PV-Anlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden durchzuführen, hinsichtlich der Belegung der Dachflächen mit PV-Anlagen.

Daher bitten wir um Beantwortung der nachfolgenden Fragen:

  1. Hat die gemeindliche Verwaltung sich diesem Thema schon angenommen?
  2. Sind erste (oder vielleicht schon alle?) Ergebnisse für die Gebäude bereits ersichtlich?
  3. Aufgrund der neuen Bundesregierung sind eventuelle Zuschüsse/Vorgaben in einem ständigen Änderungsmodus. Daher wäre es für unsere Gemeinde wichtig die Ergebnisse zeitnah zu erhalten, um daraus die nächsten notwendigen Schritte einzuleiten.

Bis wann kann die Gemeindevertretung mit einer Ergebnisauswertung für die gemeindeeigenen Gebäude rechnen?

Um Unklarheiten auszuschließen erläutern wir die Fragen.

Da bei der letzten durchgeführten Bewertung der in Frage kommenden Dachflächen lediglich eine Bewertung in Form von Einnahmen durch Einspeisung in das Stromnetz durchgeführt wurde, ergaben sich für einzelne Dachflächen negative Ergebnisse. Da aber zwischenzeitlich die Kosten für die Anlagen aufgrund des Entfalls der Mehrwertsteuer und der deutlichen Reduktion der Kosten bei Stromspeichern eingetreten sind, möchten wir eine Neubewertung der Nutzbarkeit des Stromes innerhalb der eigenen Liegenschaft ermittelt bekommen.

Als exemplarisches Beispiel nennen wir hier das Dach der Kindertagesstätte in der Blumenstraße in Klein-Zimmern. Dieses wurde bei der ersten Bewertung aufgrund der Ost/West-Ausrichtung gänzlich ausgeschlossen. Eine eigene Berechnung mit dem Solar-Kataster des Landes Hessen (https://solar-kataster-hessen.de/appsk2/pv/) ergab ein positives Ergebnis – und auch die Häuser in der Nachbarschaft haben guten Solarertrag. Daher sollten alle eigenen Liegenschaften erneut untersucht werden, vor allem hinsichtlich des Eigenverbrauchs.

Anfrageunterlagen Download:
https://sessionnet.owl-it.de/gross_zimmern/bi/getfile.asp?id=6290180&type=do

Link zur Anfrage:
https://sessionnet.owl-it.de/gross_zimmern/bi/vo0050.asp?__kvonr=50255