Anfrage: Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in der Gemeinde Groß-Zimmern

Der fortschreitende Klimawandel wird absehbar nicht nur zu einer Erhöhung der durchschnittlichen Temperaturen, sondern auch zu einer Zunahme von Extremwettereignissen führen, die auch Groß-Zimmern treffen werden.

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt daher ausdrücklich den kürzlich erfolgreich beschiedenen Antrag der Gemeinde zur Bundesförderung von Klimawandelanpassungsmaßnahmen für die „Grüne Mitte“ im Rahmen des Programms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“. Diese punktuelle Einzelmaßnahme reicht aus Sicht der Fraktion jedoch noch nicht aus, um die Bürgerinnen und Bürger von Groß-Zimmern in ausreichendem Maße vor den anstehenden Folgen des Klimawandels zu schützen.

Die Fraktion Bündnis´90/Die Grünen möchte daher folgende Fragen beantwortet bekommen:

  • Wie ist der Stand der geplanten Baumpflanzung in der Angelgartenstraße zwischen Saarstraße und Memelstraße betreffend das Flurstück 75? Sofern diese Maßnahme nicht wie ursprünglich geplant umgesetzt werden kann, wurden von der Gemeinde alternative Möglichkeiten für eine sinngleiche Nutzung des Geländes geprüft (z. B. Pflanzung einer geringeren Anzahl von Bäumen, Pflanzung von Hecken oder Anlegen von naturnahen, pflegearmen Grünstreifen statt Bäumen)?
  • Wie ist der Fortgang im Projekt „tiny forests“?
  • Wann findet der beschlossene öffentliche Termin zur Vorstellung der Fließpfadkarten statt?
  • Sind von der Gemeinde weitere Maßnahmen im Sinne einer vorsorgenden Klimaanpassungsstrategie für Groß-Zimmern geplant und wenn ja, welche und bis wann?
  • Wie ist der aktuelle Sachstand zur Ausschreibung eines Klimawandelmanagers für Groß-Zimmern einschließlich der Beantragung von entsprechenden Fördermitteln zur anteiligen, befristeten Finanzierung der Stelle?

Anfrageunterlagen Download:
https://sessionnet.owl-it.de/gross_zimmern/bi/getfile.asp?id=6271546&type=do

Link zur Anfrage:
https://sessionnet.owl-it.de/gross_zimmern/bi/vo0050.asp?__kvonr=37689